Register, Die Neueste Strickschule, Regensburg, ca. 1835
Erste Abtheilung
1. Gestreifte Piquetour
2. Piquetstöckeltour
3. Piquelinsentour
4. Piquewindentour
5. Schlängeltour
6. Sträußchentour
7. Kettentour
8. Tour á la neige
9. Geradlaufende Tour
10. Durchbrochene Sträußchentour
11. Schlängeltour
12. Einfache Schlängeltour
13. Die versetzte Linsentour
14. Versetzte Kräteltour
15. Die gesäete Linsentour
16. Einfach gebrochener Stab
17. Durchbrochene Treppentour
18. Sanduhrtour
19. Die einfach gebogene Laubtour
20. Die einfach durchbrochene Sträußchentour
Zweite Abtheilung
21. Geknöpfelte Sanduhrtour
22. Bordur zu Kinderjäckchen
23. Geknöpfelte Fürstenlampentour
24. Königstour
25. Bordur zu Unterröcken u. Couvertdecken
26. Bordur zu Kinderjäckchen
27. Piquemuster zu Kinderjäckchen
28. Flaschenzugtour
29. Durchbrochene Pfeiltour
30. Durchbrochenes Muster zu Kinderhauben
31. Doppelte Weckentour
32. Eignet sich zu Rieste
33. Vierfache Schlängeltour
34. Dreifache Schlängeltour
35. Kleine Sternchentour
36. Versetzte Weckentour
37. Die Ungenannte
38. Die Vergißmeinnichttour mit Krätel
39. Eignet sich zu Rieste
40. Die niegekannte Tour
41. Eignet sich zu Rieste
42. Die durchbrochene Pattentour mit Krätel
43. Durchbrochene Stufentour
44. Durchbrochene Kettentour
Dritte Abtheilung
45. Die doppelt versetzte Fächertour
46. Die gefüllte Weckentour
47. Durchbrochene Schlangentour m. Wecken
48. Durchbrochene Zöpfchentour mit Krätel
49. Irrgartentour
50. Vierfache Erbsenlöchertour m. Krätel
51. Eignet sich zu Geldbörsen
52. Kleine Weinlaubtour
53. Eignet sich zu Rieste
54. Tannenzäpfchentour
55. Doppelte Zöpfchentour mit Krätel
56. Eignet sich zu Rieste
57. Elisabethentour
58. Einfache Zöpfchentour mit verschränktem Krätel
59. Die Tulpentour
60. Die kleine Helmtour
61. Kleine Kronentour mit Krätel
62. Durchbrochene Waldischgottour
63. Große Kronentour mit doppeltem Krätel
64. Die doppelt gebogene Laubtour
65. Rosenlaubtour
66. Die einfach gebogene Laubtour mit vierfachem Krätel
67. Die große Rosenlaubtour mit doppeltem Krätel
68. Tannensträußchentour mit Krätel
69. Die gefüllte Tulpentour
70. Nachtschattentour
71. Narzissentour
72. Pantoffeltour mit Krätel
73. Asterntour mit doppeltem Krätel
74. Die große doppelte Helmtour mit dreifachem Krätel
75. Pälmchentour m. fünffachem Erbsenkrätel
76. Die große Spitzentour
Anhang
1. Form einer Frauenzimmer-Nachthaube
2. Form eines Hosenträgers
3. Eine zweite Bordur zu einer Frauenzimmer-Nachthaube
4. Gestrickte Zacken zu Unterröcken
5. Form von Strumpfbändern